Lineare Gleichungen mit Äquivalenzumformungen lösen – Übungen
Lineare Gleichungen mit Äquivalenzumformungen lösen – Übungen
Löse Gleichungen mit Äquivalenzumformungen und erkenne den Rechenweg Schritt für Schritt. Übe mit Aufgaben zur Unbekannten auf einer oder beiden Seiten – inklusive Lösungen und Proben.
Einleitung zum Thema Lineare Gleichungen mit Äquivalenzumformungen lösen
Gleichungen mit Äquivalenzumformungen lösen ist eine grundlegende Fähigkeit in der Mathematik, die dir erlaubt, Unbekannte zu bestimmen. Dabei ist es wichtig, dass du beide Seiten einer Gleichung gleich behandelst, sprich auf beiden Seiten die selbe Rechenoperation anwendest. In diesem Text übst du, lineare Gleichungen durch geschickte Äquivalenzumformungen zu lösen.
In unserer Einführung zu Äquivalenzumformungen findest du die wichtigsten Regeln und Beispiele einfach erklärt.
Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.
Merke
Gleichungen kannst du dir wie eine Waage vorstellen. Sowohl auf der linken Seite der Gleichung als auch auf der rechten Seite der Gleichung muss der gleiche Wert stehen, damit die Gleichheit und die Balance der Waage weiterhin bestehen bleiben.
Veränderst du eine Seite der Gleichung, so muss auf der anderen Seite der Gleichung diese Umformung auch gemacht werden.
Diese Äquivalenzumformungen verändern die Lösungsmenge einer Gleichung nicht. Zu den grundlegenden Äquivalenzumformungen gehören Addition und Subtraktion sowie Multiplikation und Division.
Teste dein Wissen zum Thema Lineare Gleichungen mit Äquivalenzumformungen lösen
Gleichung:
Wir bezeichnen die gesuchte Zahl mit $x$. Wenn man diese Zahl mit $3$ multipliziert, ergibt sich $3x$. Anschließend wird die Zahl um $5$ vergrößert, also rechnen wir $3x + 5$. Insgesamt soll das $20$ ergeben. Daraus ergibt sich die Gleichung:
Gleichung:
Wir nennen die unbekannte Zahl $x$. Wird diese halbiert, erhalten wir $\dfrac{x}{2}$. Wenn man zu diesem Ergebnis $6$ addiert, lautet der Ausdruck $\dfrac{x}{2} + 6$. Das Ergebnis soll $14$ sein. Daraus folgt die Gleichung:
Gleichung:
Wir bezeichnen die unbekannte Zahl mit $x$. Wenn man diese Zahl mit $4$ multipliziert, ergibt sich $4x$. Zieht man davon $8$ ab, lautet der Ausdruck $4x - 8$. Das Ergebnis soll laut Aufgabe $20$ sein. Die passende Gleichung ist also:
Gleichung:
Die gesuchte Zahl nennen wir $x$. Wenn man sie verdoppelt, ergibt sich $2x$. Anschließend wird $3$ subtrahiert: $2x - 3$. Daraus ergibt sich das Ergebnis $17$. Die Gleichung dazu lautet:
Gleichung:
Wir nennen die gesuchte Zahl $x$. Wenn sie mit $5$ multipliziert wird, ergibt sich $5x$.
Dann wird $10$ subtrahiert: $5x - 10$. Das ergibt dann $25$. Die Gleichung ist somit:
Nachdem du nun gelernt hast, lineare Gleichungen mithilfe von Äquivalenzumformungen zu lösen, kannst du dein Wissen im nächsten Schritt vertiefen, indem du dich mit der graphischen Darstellung von linearen Gleichungen und dem graphischen Lösen beschäftigst. Außerdem kann dir das helfen, auch das Thema lineare Ungleichungen besser zu verstehen.
Teste dein Wissen zum Thema Äquivalenzumformungen – Übungen!
1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!
Noch nicht angemeldet?
Jetzt registrieren und vollen Zugriff auf alle Funktionen erhalten!
Weil wir Ihr sofatutor-Erlebnis verbessern möchten, ...
... nutzen wir eigene und Drittanbieter-Cookies, sowie ähnliche Technologien. Notwendige Cookies gewährleisten die sichere Nutzung unserer Plattform, andere helfen uns, das Angebot zu verbessern und zu analysieren. Es wird zwischen "Notwendige Cookies", "Funktionalität & Komfort", "Statistik & Analyse" und "Marketing" unterschieden. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung und den Cookie-Details.
Indem Sie “Einverstanden” klicken, stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu. Falls Sie auf “Nicht einverstanden” klicken, werden nur notwendige Cookies gesetzt. Unter “Cookies einstellen” finden Sie weitere Details zu Zwecken und Drittanbietern und können individuelle Präferenzen festlegen. Ihre Einwilligung umfasst dann auch Datenübermittlungen in Länder ohne mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern oder widerrufen.
Wir können unseren Service für Sie u.a. weiter optimieren und Inhalte auf Sie zuschneiden, sodass Sie relevante Produkte und Inhalte entdecken.
Bist du unter 16 Jahre alt? Dann klicke bitte „Nicht einverstanden“ oder hole die Erlaubnis deiner Erziehungsberechtigten ein.
Sie müssen damit leben, dass unsere Inhalte nicht auf Sie zugeschnitten sind und Sie eventuell relevante Produkte und Angebote verpassen.